Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Webseite.
Folgende Person(en) sind für das Appartement Christina als Verantwortliche im Zusammenhang mit der EU-DSGVO definiert:
Verantwortlicher:
Reinhard Huber
+43 650 2242251
info@appartement-christina.com
Es gibt keinen eigenen Datenschutzbeauftragten. Bitte wenden Sie sich stattdessen an den Verantwortlichen (siehe oben).
Die Rechtsgrundlage für die Erhebung, Speicherung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten beruht auf Artikel 6 der DSGVO – und zwar Absatz 1 die Punkte
b ) die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Antrag der betroffenen Person erfolgen
bzw.
f ) die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen, insbesondere dann, wenn es sich bei der betroffenen Person um ein Kind handelt
Wenn Sie per Formular auf der Webseite oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen zwölf Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Grundsätzlich kommt das Prinzip der Datensparsamkeit zur Anwendung. Es werden daher nur jene Daten erhoben, gespeichert und verarbeitet, die für unsere Tätigkeit tatsächlich relevant bzw. erforderlich sind oder benötigt werden um unseren gesetzlichen bzw. vertraglichen Verpflichtungen nachzukommen.
Wir arbeiten hauptsächlich mit Daten die Sie uns selbst zur Verfügung stellen. Dies kann z.B. per E-Mail, auf einer Visitenkarte, über ein Kontaktformular, Schriftverkehr, Telefonat oder auch auf andere Art und Weise erfolgen. Zusätzlich vervollständigen wir die Daten unter Umständen durch Informationen aus Quellen die öffentlich zugänglich sind (z.B. Ihre Webseite, Telefonbuch, Branchenverzeichnissen, etc.)
Eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt nicht, mit Ausnahme an Unternehmen, welche mit uns einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen haben.
Sofern personenbezogene Daten in unseren Smartphones gespeichert sind, so wird eine Kopie dieser Daten bei Google bzw. Apple gespeichert.
Es gibt keine festgelegten Speicherfristen, da nicht von vorherein definiert werden kann, wie lange ein Kunde/Partner/etc. kontaktiert werden soll bzw. muss. Es erfolgt eine jährliche manuelle Prüfung der Daten durch den Verantwortlichen, bei der jene Daten gelöscht werden, von denen mit hoher Wahrscheinlichkeit anzunehmen ist, dass ein Kontakt in der Zukunft nicht mehr erforderlich ist und für die auch kein anderweitiger Grund für eine weitere Speicherung vorliegt.
Wir informieren Sie hiermit über das Bestehen eines Rechts auf Auskunft seitens des Verantwortlichen über die betreffenden personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung oder eines Widerspruchsrechts gegen die Verarbeitung sowie des Rechts auf Datenübertragbarkeit.
Falls bei einer Anfrage auf Auskunft von personenbezogenen Daten vom Verantwortlichen Zweifel an Ihrer Identität auftreten, muss Ihre Identität ggf. nachgewiesen werden. Solche Zweifel treten in der Regel bei telefonischen Anfragen oder bei Anfragen von einer Fantasie-E-Mail-Adresse auf.
Treten keine Zweifel an Ihrer Identität auf oder wurde diese bestätigt, kommen wir Ihrer Anfrage auf Auskunft von personenbezogenen Daten innerhalb von 4 Wochen nach.
Weiters haben Sie ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde.
Sofern Sie mit uns als Kunde, Lieferant oder Geschäftspartner ein Vertragsverhältnis eingehen, so sind Sie verpflichtet uns die dafür notwendigen Daten (auch personenbezogene) zur Verfügung zu stellen und uns Ihr Einverständnis für die Speicherung und Verarbeitung dieser Daten zu geben. Sollten Sie uns dieses Einverständnis nicht gewähren bzw. zu einem späteren Zeitpunkt entziehen, so kann dies zur Folge haben, dass wir unseren vertraglichen Verpflichtungen nicht mehr nachkommen können. Bitte bedenken Sie, dass berechtigte finanzielle Forderungen unsererseits in einem solchen Fall unberührt bleiben und wir auf diesen bestehen werden.
Basierend auf Ihren personenbezogenen Daten erfolgt keine automatische Entscheidungsfindung. Sofern Sie bei uns Kunde sind, erfolgt eine Kategorisierung basierend auf der Einhaltung Ihrer Zahlungsziele. Daraus werden aber keine automatischen Entscheidungen oder Maßnahmen abgeleitet.
Diese Webseite verwendet sogenannte Cookies um Ihnen ein nutzerfreundliches Angebot zu bieten. Ein Cookie ist eine kleine Datei, die aus einem Nur-Text-Informationsstring besteht, den eine Webseite auf den Webbrowser Ihrer Computer-Festplatte überträgt und dort vorübergehend für die Zeit Ihres Besuchs auf der Webseite oder manchmal auch für länger ablegt, je nach Art des Cookies. Cookies üben unterschiedliche Funktionen aus (z.B. zur Unterscheidung zwischen Ihnen und anderen Nutzern derselben Webseite) und werden von den meisten Webseites für eine höherwertige Nutzererfahrung eingesetzt.
Jedes Cookie ist für Ihren Webbrowser einzigartig und enthält anonyme Informationen. Normalerweise enthält ein Cookie den Namen der Domain, von der es gekommen ist, die „Lebenszeit“ des Cookies und einen Wert (in der Regel in Form einer zufällig generierten, eindeutigen Zahl).
Nachstehend sind die wichtigsten Arten von Cookies beschrieben, die von Webseiten benutzt werden könnten.
Sitzungs-Cookies
Das sind vorübergehende Cookies, die nur für die Dauer Ihres Besuchs in der Cookie-Datei Ihres Webbrowsers bleiben und gelöscht werden, sobald Sie den Browser schließen.
Permanente Cookies
Diese bleiben auch nach Schließen des Browsers in der Cookie-Datei Ihres Webbrowsers, manchmal ein Jahr oder länger (abhängig von der exakten Lebenszeit des spezifischen Cookies). Permanente Cookies werden verwendet, wenn der Betreiber der Webseite Ihre Identität eventuell länger als nur eine Browsing-Sitzung kennen muss (z.B. um Ihren Benutzernamen oder Webseite- Gestaltungsvorlieben zu speichern).
First-party-Cookies
Das sind Cookies, die von der aktuellen Webseite, die Sie gerade besuchen, auf Ihrem Browser und/oder Ihrer Festplatte abgelegt werden. Dazu muss Ihnen eine eindeutige Identität zugeordnet werden, um Ihre Bewegungen auf der Webseite nachverfolgen zu können. Webseite-Betreiber benutzen First-party-Cookies oft für das Sitzungs-Management und für Erkennungszwecke.
Third-party-Cookies
Das sind Cookies, die von Dritten (z.B. soziale Netzwerke) dazu verwendet werden, Ihre Besuche auf unterschiedlichen Webseiten nachzuverfolgen, auf denen diese Dritten Werbungen schalten. Der Webseite-Betreiber hat keine Kontrolle über diese Third-party-Cookies.
Auf dieser Webseite benutzen wir Cookies, um die Anwendungsmöglichkeiten für unsere Webseiten-Besucher zu verbessern. Sie sind berechtigt, Ihre Zustimmung zur Verwendung dieser Cookies jederzeit zu widerrufen. Wenn Sie die Cookies auf dieser Webseite entfernen oder deren Verwendung ablehnen, kann dies unter Umständen die Funktionalität dieser Webseite einschränken. Im übrigen führt die Deaktivierung eines Cookies oder einer Cookie-Kategorie nicht dazu, dass ein bestehendes Cookie von einem Browser gelöscht wird. Dies muss separat innerhalb Ihres eigenen Browsers erfolgen.
Technische Hinweis zur Handhabung von Cookies in Ihrem Browser finden Sie unter anderem hier:
Google Chrome: Google Chrome Support
Mozilla Firefox: Mozilla Info-Artikel
Internet Explorer: Microsoft Support
Familie Huber-Enn
Reiterkogelweg 356
5754 Hinterglemm
Austria
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
BT_ctst | Dauer der Sitzung | [etracker] Wird nur verwendet, um zu erkennen, ob im Browser des Besuchers Cookies aktiviert sind oder nicht. |
BT_ecl | 30 Tage | [etracker] Enthält eine Liste von Projekt IDs, für die der Besucher ausgeschlossen ist. Dieser Cookie wird vom Webservice gesetzt, wenn der Client konfiguriert hat, dass nicht alle Besucher einem Test, sondern nur einem bestimmten Bruchteil zugeordnet sind. |
BT_pdc | 1 Jahr | [etracker] Enthält Base64-kodierte Daten der Besucherhistorie (ist Kunde, Newsletter-Empfänger, Visitor ID, angezeigte Smart Messages) zur Personalisierung. |
BT_sdc | Dauer der Sitzung | [etracker] Enthält Base64-codierte Daten der aktuellen Besuchersitzung (Referrer, Anzahl der Seiten, Anzahl der Sekunden seit Beginn der Sitzung, angezeigte Smart Messages in der Session), die für Personalisierungszwecke verwendet werden. |
isSdEnabled | 24 Stunden | [etracker] Erkennung, ob bei dem Besucher die Scrolltiefe gemessen wird. |
_et_coid | 2 Jahre | [etracker] Cookie-Erkennung |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cntcookie | 4 Jahre | [etracker] Ausschluss von der Zählung (Liste von Account IDs). |
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 Monate | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Analytics" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 Monate | Das Cookie wird durch die GDPR-Cookie-Zustimmung gesetzt, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Funktional" aufzuzeichnen. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 Monate | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies der Kategorie "Notwendig" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 Monate | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Andere" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 Monate | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Leistung" zu speichern. |
et_allow_cookies | "0" - 50 Jahre "1" - 480 Tage | [etracker] Bei Verwendung von data-block-cookies wird dieses Cookie durch den API Call _etracker.enableCookies() auf "1" gesetzt, um anzuzeigen, dass etracker Cookies setzen darf. Das Cookie wird auf "0" gesetzt, wenn _etracker.disableCookies() aufgerufen wird. |
et_oi_v2 | "no" - 50 Jahre "yes" - 480 Tage | [etracker] Opt-In Cookie speichert die Entscheidung des Besuchers, wenn auf der Seite des Kunden das Tracking Opt-In ausgespielt wird. Wird auch für ein eventuelles Opt-Out verwendet. |
et_scroll_depth | Browser-Session | [etracker] Daten für die Scrolltiefe-Messung |
pll_language | 12 Monate | Spracheinstellung |
viewed_cookie_policy | 11 Monate | Das Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten. |